Das Recht im Leben. Ein Beitrag über Prof. Dr. Dr. Hans Giger anlässlich des Erscheinens des Sammelbandes «In dubio pro liberate II», Schriftensammlung von Hans Giger.

Hier geht es zum Beitrag

2023-07-10T09:52:39+02:0010.07.2023|

mehr >

Bundesgerichtsurteil: Handy am Steuer – Prof. Hans Giger im Interview mit BLICK online

Hier geht es zum Interview

2023-06-08T15:06:42+02:0008.06.2023|

mehr >

Kommentar SVG

Nach Engpässen in der Papierlieferung und Covid-Absenzen bei der Druckerei erscheint nun am 7. März 2022 die lang erwartete, aktualisierte 9. Auflage des Kommentars zum Strassenverkehrsgesetz unseres Senior-Partners Prof. Dr. Dr. Hans Giger. Erstmals ergänzt wird dieses Standardwerk durch die Kurzanalysen von rund 200 Bundesgerichtsentscheiden zu den jeweiligen Gesetzesartikeln. Zur Vorschau.

2022-02-24T10:41:35+01:0024.02.2022|

mehr >

Rezension in «Plädoyer»

Berner Kommentar, Mietrecht, Prof. Hans Giger Ansicht Plädoyer 2/2021

2021-04-08T14:57:44+02:0008.04.2021|

mehr >

COVID-19 sorgt für diverse Rechtsfragen

Unsere auf Bildungs- und Arbeitsrecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Margrit Weber-Scherrer sieht sich in der ausserordentlichen Lage vermehrt mit medialen Anfragen zu einschlägigen Fragen in ihren Spezialgebieten konfrontiert.   «Eltern schicken Kinder nicht mehr in die Schule» 20 Minuten beleuchtete in einem Artikel vom 7. Januar 2021 die Problematik, dass viele Eltern mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Weihnachtsferien Sorgen vor Ansteckungen ihrer Kinder im Schulunterricht haben. Dr. Weber-Scherer bestätigt dann auch den Anstieg solcher Anfragen – nicht nur im [...]

2021-01-15T15:26:03+01:0015.01.2021|

mehr >

Big Brother im Home-Office

Das Bundesamt für Gesundheit propagiert für Arbeitnehmer seit Ausbruch der Pandemie die Arbeit von zu Hause aus beziehungsweise neudeutsch die Arbeit im «Homeoffice». Unsere Bildungs- und Arbeitsrechtsexpertin Dr. Margrit Weber-Scherrer nahm im Rahmen des NZZ Artikels «Wer die Mitarbeiter überwacht, setzt ihr Vertrauen aufs Spiel» Stellung zum damit einhergehenden Phänomen, dass einige Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im Homeoffice umfassend zu überwachen versuchen: Dies bestätigt auch Margrit Weber-Scherrer, Rechtsanwältin der Anwaltskanzlei Prof. Giger & Partner. «Wir habe rund 10 bis 20% mehr [...]

2021-01-15T14:43:11+01:0028.12.2020|

mehr >

Neue Ausgabe der Zeitschrift «Strassenverkehr/Circulation routière»

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift «Strassenverkehr/Circulation routière» erinnert Hans Giger an die allgemeinen Rechtsgrundsätze als Basis für eine gerechtigkeitskonforme Rechtsprechung. Interessante Einblicke vermittelt Daniel Kaiser in das aktuelle Rechtsproblem der «Geschwindigkeitsüberschreitungen im Strassenverkehr». Den gesamten Inhaltsüberblick sowie die Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.

2020-12-09T12:03:56+01:0008.12.2020|

mehr >

Berner Kommentar zum Mietrecht

Wir freuen uns, Ihnen den dritten und neuesten Band des Berner Kommentars zum Mietrecht Art. 260 – 266o OR aus der Feder unseres Seniorpartners Hans Giger zu präsentieren. Die Details sowie die Bestellmöglichkeiten finden Sie hier.

2020-12-29T09:36:11+01:0009.11.2020|

mehr >

Busse trotz defekter Zentral-Parkuhr

Eine defekte Parkuhr sorgte für Ärger: Ein Autolenker wurde gebüsst, obwohl er den Defekt der Parkuhr an der Kasse des Sportzentrums gemeldet hatte. Zu Unrecht, wie Prof. Dr. Dr. Hans Giger in der Radiosendung SRF-Espresso vom 21. September 2020 erläutert. Die gute Nachricht: Alle gebüssten Automobilisten erhielten ihr Geld zurück. Link zum Beitrag hier

2020-09-24T16:20:01+02:0024.09.2020|

mehr >

Gratulation zur Diplomierung mit Auszeichnung

Vanessa Tocci verstärkt seit 2017 die Administration unserer Kanzlei. Den in der Praxis längst erbrachten Nachweis für ihre überdurchschnittlichen Fähigkeiten belegte sie in diesem Sommer im Rahmen ihres Lehrabschlusses zur eidgenössisch diplomierten Kauffrau nunmehr auch offiziell mit einem "ausgezeichneten Notenschnitt im eidgenössischen Rang". Wir gratulieren Frau Tocci zu diesem Erfolg und freuen uns insbesondere, dass sie ihre Arbeitskraft unserer Kanzlei über ihre Ausbildung hinaus zur Verfügung stellen wird. In diesem Zusammenhang gebührt unser Dank auch unserer Berufsbildnerin Marcella Pantic, die [...]

2020-07-28T01:44:12+02:0028.07.2020|

mehr >

Mehr Beiträge laden