Die periodisch erscheinende Zeitschrift «Strassenverkehr/Circulation routière» masst sich an, nicht nur juristisch, sondern interdisziplinär und grenzüberschreitend zu informieren: Die Zeitschrift will ein Gefäss für alle mit der Mobilität auf der
Strasse zusammenhängenden Probleme, Fragestellungen, Diskussionen und Lösungsansätze bieten.
Strassenverkehr / CR 3.2015
Die Ausgabe 03/2015 der von Hans Giger und Edit Seidl herausgegebenen Zeitschrift Strassenverkehr / Circulation routière ist im Dike Verlag erschienen. Hier eine Übersicht über die Inhalte: Amos S. Cohen: Aggression im Strassenverkehr. Grundlagen Christian Amstad/Sarah Diener/Markus Hackenfort/ Lambros Tsimitselis: Einfluss von Routine auf das Blickverhalten im Strassenverkehr Thomas Kramer: Kompetenzkatalog Verkehrsbildung – mehr Sicherheit im Strassenverkehr Marina Marty: Unabhängigkeit der für Kontrollfahrten zuständigen Prüfungsexperten. Kritik an den Prüfungsbedingungen bei Kontrollfahrten Andreas A. Roth: Rechtsprechung unter der Lupe Fabian Voegtlin: Strassenverkehr in [...]
Strassenverkehr / Circulation routière 2/2015
Die Ausgabe 02/2015 der von Hans Giger und Edit Seidl herausgegebenen Zeitschrift Strassenverkehr / Circulation routière ist im Dike Verlag erschienen. Hier eine Übersicht über die Inhalte: Gaétan Droz: Droit de la circulation routière et nouvelles technologies Martial Giobellina: Systèmes d’aide à la conduite et autres technologies de la voiture de demain Sébastien Fanti/Cédric Mizel: L’homologation de nouveaux systèmes techniques routiers et la problématique des voitures intelligentes Yvan Jeanneret: Quelles responsabilités pénales en cas de dysfonctionnements techniques Christoph Müller/Jonathan Gretillat: Le recours [...]
Strassenverkehr / Circulation routière 1/2015
Die Ausgabe 01/2015 der von Hans Giger und Edit Seidl herausgegebenen Zeitschrift Strassenverkehr / Circulation routière ist im Dike Verlag erschienen. Hier eine Übersicht über die Inhalte: Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Fahrzeughalters. Von Wolfgang Wohlers Dringliche Dienstfahrten und Via Sicura Begründete Furcht vor Führerausweisentzug und Freiheitsstrafe, wenn die Zeit drängt? Von Eliane Welte Qualifiziert grobe Verkehrsregelverletzung bei Überschreitung der Grenzwerte nach Art. 90 Abs. 4 SVG – eine «unwiderlegbare Vermutung»? Anmerkungen zu BGer, 20.11.2014, 1C_397/2014. Von Gerhard Fiolka Auslegung des Raserbegriffs gestützt auf die beiden Absätze [...]